Eine Information vorab – alle hier gesammelten Inhalte sind wurden
von mir nach besten Wissen zusammengetragen. Sollte etwas fehlen oder
nicht korrekt sein, schaut euch nicht mich zu kontaktieren.

Füge mich auf Mastodon hinzu!

Früher war es gang und gebe, dass sich alle im Internet geduzt haben.
Das “Sie” war eher verpönt.Bereits in den Anfängen halfen sich sehr
viele Menschen in Mailinglisten und Newsgroups gegenseitig weiter.
Kommerzielle Seiten gab es
relativ wenige – was es aber vorallem auch wenig gab – die Datensammelwut.

Tofu war nichts zum Essen sondern beschrieb einen Zitierstil – Text oben – Fullquote unten. Also die Antwort steht oben und die vollständige Kopie einer E-Mail inkl.

Header unten.

Der Ton ansich wurde rauer, immer mehr Trolle tummelten sich im Netz,
immer mehr und größere Konzerne übernahmen die Macht. Aus den
Bezahlmöglichkeiten der Pornoindustrie wurde das heutige Online
bezahlen, aus den P2P Fileshare Diensten

Emule, Napster und co. wurde Spotify und Youtube.

Viele dieser Kommerziellen Inhalte traten nach vorne, vieles andere in den Hintergrund.

Es gibt sie jedoch noch, die Personen welche sich gegenseitig
unterstützen – Programmierer verwandeln Code in “kostenfreie” Programme –
Open Source und Administratoren setzen für die Community Server damit
auf.

Mastodon ist so eine Software –
Eugen Rochko
gründete 2016 die Mastodon GmbH und erschuf damit den dezentralen
Mikroblogging Dienst, welcher Twitter Konkurrenz bereitet. Viele
Administratoren setzen Server mit dieser Software auf, um ein großes
Netz für die

Community im Fediverse zu betreiben.

Andere User wiederum übernehmen administrative Aufgaben – je nach Server und dessen Bedarf.

Innerhalb der einzelnen unterschiedlichen Dienste können alle Inhalte
untereinander geteilt oder Inhalte aus dem Internet von extern mit
einbezogen werden.

Folgende Einstiegsseiten zum Thema empfinde ich als interessant und gut:

Listen

Listen kannst du anlegen im Themenbezogen andere Personen einzuordnen. Bspw. kann so eine Liste enstehen mit witzigen Katzenbildern, interessanter Nerd-Talk, Politik, Soziales oder was auch...

Weiterlesen